Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Sprache ist ein weites Feld und lässt sich, abgesehen von Rechtschreibregeln, daher schwer in eindeutige Regeln fassen. Editorat setzt daher auf Vertrauen in den Kundenbeziehungen und versucht von Anfang an, möglichst alle Modalitäten zu erfassen und schriftlich festzulegen. In diesem Rahmen garantieren wir ausdrücklich für die Qualität der Übersetzung und Texte sowie für eine rechtzeitige Erledigung der Aufträge.
Hierzu gelten folgende Geschäftsbedingungen:
- Diese AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) gelten für den gesamten Geschäftsverkehr mit den Kunden von Editorat, Mag. Anna & Mag. Hubert Huber, Baumgartenstr. 56/1/2, 1140 Wien. (Auftragnehmer). Mit der Auftragserteilung akzeptiert der Kunde (Auftraggeber) diese AGB.
- Grundlage sind die im schriftlichen Auftrag vereinbarten Bedingungen. Allfällige spätere Änderungen müssen ebenfalls schriftlich eingebracht werden.
- Die Zähleinheit für eine Übersetzung ist die Normzeile in der Zielsprache (65 Anschläge), es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
- Es gelten die bei der schriftlichen Auftragserteilung vereinbarten Preise. Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug fällig. Anfallende Bankgebühren (etwa für Schecks oder Auslandsüberweisungen) sind vom Auftraggeber zu bezahlen. Wird der Auftrag nach der schriftlichen Erteilung zurückgezogen, wird der volle Preis fällig. Bei Zahlungsverzug werden Mahnspesen verrechnet.
- Bei der Stornierung einer Übersetzung durch den Kunden wird die bereits ausgeführte Arbeit zu 100 % und die noch ausstehende Arbeit zu 50 % in Rechnung gestellt.
- Der Auftragnehmer ist bemüht, Terminzusagen pünktlich einzuhalten. Für Verzögerungen durch zusätzliche Wünsche des Auftraggebers oder höhere Gewalt übernimmt er keine Haftung.
- Die Rücksendung der übersetzten bzw. bearbeiteten oder erstellten Texte erfolgt in Datenform. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für die erfolgreiche Übermittlung der Texte. Auch eine Haftung für Schäden durch elektronische Viren ist ausgeschlossen.
- Der Auftragnehmer bemüht sich um größtmögliche Sorgfalt und Genauigkeit. Garantie für völlige Fehlerfreiheit ist aber grundsätzlich ausgeschlossen. Als Fehler werden nur eindeutige Verstöße gegen die Rechtschreibregeln sowie Übersetzungen gewertet, die den Sinn des Ursprungstextes verfremden.
- Der Auftraggeber hat dafür zu sorgen, dass er zwecks Nachfragen bei kritischen Passagen eine Kontaktmöglichkeit zur Verfügung stellt. Nichterreichbarkeit kann zu Verzögerungen im vereinbarten Terminplan führen, die zu Lasten des Auftraggebers gehen und für die der Auftragnehmer keine Haftung übernehmen kann.
- Sämtliche Erarbeitungen und Überarbeitungen von Texten verstehen sich als Verbesserungsvorschläge. Die inhaltliche, rechtliche und stilistische Letztverantwortung liegt beim Auftraggeber. Bei Übersetzungen garantieren wir die Korrektheit des Inhaltes.
- Für Fehler haftet der Auftragnehmer bei nachweislichem Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, maximal in Höhe des Auftragswerts. Bei Übersetzungen kann der Auftragnehmer keine Haftung für Folgewirkungen (Urheber oder bildrechte, Inhaltliche Fehler, etc.) übernehmen.
- Editorat kann auf keinen Fall für Übersetzungen haftbar gemacht werden, die stilistisch nicht zufriedenstellend sind. Insbesondere bei Werbetexten beschränken sich die Dienstleistungen von Editorat, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, lediglich auf die Übersetzung. Editorat ist nicht verpflichtet, den Text in einem vom Ausgangstext abweichenden Stil zu verfassen.
- Beanstandungen sind innerhalb von 7 Kalendertagen nach Zustellung mit einer detaillierten Begründung anzumelden. Nach dieser Frist gilt die Leistung des Auftragsnehmers als akzeptiert. PDF-Daten der bearbeiteten PDF-Dateien werden einen Monat lang gespeichert und dann gelöscht. Bei Übersetzungen gilt: Jeder Reklamation müssen die Originaldokumente und die beanstandeten Übersetzungen beiliegen. Mängel in einem Teil der Übersetzung können in keinem Fall die gesamte Arbeit in Frage stellen. Editorat behält sich in solchen Fällen das Recht vor, die notwendigen Änderungen vorzunehmen.
- Sämtliche Daten des Auftraggebers werden vom Auftragnehmer nur zum internen Gebrauch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (siehe Datenschutzerklärung). Alle Aufträge werden strikt vertraulich behandelt. Einen absoluten Schutz elektronisch übermittelter Daten und Texte kann nicht gewährleistet werden.
Das Geschäftsverhältnis zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber unterliegt dem Recht der Republik Österreich. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Wien.